Wir wurden da auf eine ganz drrrrastische Idee gebracht, was wir aus dem vom Pflaumensteinliköransetzen übrigen Schnaps und dem bei der Wintermarmelade übrig gebliebenen Marzipan anstellen können.
Dazu haben wir erstmal vier Äpfel ihres Innenlebens entledigt.

Die vier Hallo-Guguck-Äpfel .

ab in den Backofen.

Während das Geäpfel vor sich hin schwitzte, wurden die restlichen Zutaten zusammengetragen: 100g Rosinen, 100g Walnüsse und 50g Marzipan.

Ah ja übrigens wenn man eine Tüte mit 100g Walnüssen gekauft hat und 100g Walnüsse braucht, dann ist das mit der Waage eigentlich vollkommen überflüssig. Haben wir dann gedrrrt, als die Waage 100g anzeigte und die Tüte leer war. *hihdirrr*

Nach 20 Minuten kamen die Hallo-Guguck-Äpfel wieder aus dem Backofen raus und sofort, bevor sie auch nur dran dachten auszukühlen, in ein großes Glas. Das Glas ist eigentlich unser Sauerteigzuhause, aber der muss jetzt eben die nächsten 2 Wochen in einem alten Gurkenglas wohnen. Da muss er jetzt durch. Wir brauchten das Glas.

Zwei Wochen muss das Ganze jetzt nämlich stehen und dann geht es weiter. Dann kommt noch Apfelsaft und Zucker ins Spiel und die ganzen Rosinen werden wieder raus geangelt. Na hoffentlich nicht einzeln…
Das liest sich so, als sei das verflixt jammi am Ende.
Danke übrigens, jetzt wollen meine Dillos alle Äpfel im Haus aushöhlen. Die wissen, daß ich auch so ein Aushöhl-Teil in der Schublade habe. *versteck*
Oh das klingt ja wiklich spannend!!! Hast du dazu auch ein genaues Rezept? Mich juckt das Nachmachen 😉
Das Rezept habe ich hier gefunden: *klick*