(B)engel hatte beim Backen des Erdbeerkuchens mit Blaubeeren bereits zu bedenken gegeben, dass das Mehl alle sei und unbedingt neues gekauft werden müsse. Dem konnte keine Folge geleistet werden, denn die Menschin wusste was Besseres. Sollten wir etwa nie wieder backen dürfen ?
Heute war es dann so weit, die Menschin hat mich in die Küche gerufen. Sie wolle mir was zeigen. Dieses Ding, das haben Frrranziskas Menschen gestern mitgebracht und haben was von „im Keller gefunden“ und „lange rumgestanden“ erzählt.

Und daneben, da steht eine Packung irgendwas. Was steht da drauf? R-o-g-g-e-n. Roggen. Das kenne ich als Mehl für’s Brot.

Hmmm, das sieht aber nicht nach Mehl aus. Das ist Getreide? Da macht man Mehl draus? Drrrrastisch. Aber wie geht das?

Ach dazu ist dieses beige Ding aus dem Keller? Das ist eine Mehlbeisse?

Ja wo kommt es denn nun raus, dieses Mehl? Hallo? Mehl?

Huch, da bist Du *hatschiii* ja.

Also dieses Ding ist schon verdammt laut, da drrrren einem gleich die Ohren. Aber die Mehlbeisse kann nicht nur Mehl, die kann auch nichtmehliges Mehl. Schrott heisst das? Aber ist Schrott nicht was zum entsorgen? Ach mit einem T? Wie, Tee gibt’s auch dazu?

Gut, dann also Schrot. *hihidrrr*
Noch etwas Wasser und Gewürze dazu und dann haben wir aus dem nicht mehligen Mehl Fladen gedrrrrt. Dazu etwas Quark mit Balkonkräutern
drastisch! *mampfdrrr*

„Mehlbeisse“ hrhrhr
ohh/B)engel, die ganze Nase voller Mehl 🙂 hoffentlich hast Du nicht ins Mehl gedrrrt, das staubt dann ganz schön.
Dann schick mal die anderen zum Balkonkräuter ernten, und los gehts mit Fladen backen, mjam mjam lecker.
Mensch, das ist ja mal cool, was es bei euch alles gibt. *staun* So eine Maschine habe ich ja noch nie gesehen.
Der Fladen sieht sehr lecker aus :).
Das ist eine gaaaanz klassische Getreeidemühle, Inge, die gabs schon zu Ommas… naja, Jungmutters Zeiten, würde ich sagen. 🙂
Wir haben ja auch sowas… sehr feine Sache.
Der Stiftung-Warentest-Aufkleber auf der Mehlbeisse besagt 1984. Somit ist das gute Stück fast so alt, die die Menschin selbst.
Aber – mindestens – genauso gut erhalten 🙂
*hihimungo*

hier mal mein Lieblingsbrot zum nachdrrrrrrrrn
wenn ihr schon Schrot und Mehl beissen lassen könnt
http://barbara-ruetting.de/mein-brot/brotrezept/
es hält sich lange und schmeckt lecker
Lg Conny